TOSwide - Ferndiagnostik

 

Bei der Anforderung an die Durchführung der Ferndiagnostik kontaktieren Sie bitte die Serviceabteilung hier.

 

Der Dienst TOSwide ermöglicht die Durchführung der Ferndiagnostik auf Maschinen aus der Produktion von TOS VARNSDORF a. s., die mit dem Steuersystem der Firmen HEIDENHAIN oder SIEMENS ausgestattet sind und auf dem Arbeitsplatz für Ferndiagnostik, der mit einem PC (mit Betriebssystem Windows 7 und entsprechender Software) ausgerüstet ist. TOSwide ist ein modernes Instrument zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, das die Diagnostik aller Funktionen der Maschine (PLC), die Verfolgung der I/O-Zustände sowie die Kontrolle aktiver Maschinenparameter erlaubt.

Die Präzisierung einer eventuellen Störung an der Maschine oder am System bildet ein effektives Instrument für die Geschwindigkeit und den Erfolg eines Serviceeingriffs. TOSwide dient daher nicht nur den Kunden (auf Wunsch vom Bedienpersonal), sondern ist auch ein Hilfsinstrument für das firmeneigene Servicezentrum bei der Kommunikation mit dem Kunden.

 

Kurzbeschreibung von TOSwide

Das technische Mittel dieser Dienstleistung ist der Arbeitsplatz für Ferndiagnostik beim Hersteller, der mit einer entsprechenden Software nach dem Steuersystem ausgestattet und an das Internet angeschlossen ist (bei der innerbetrieblichen Modifikation der Dienstleistung TOSwide beim Kunden kann das innerbetriebliche Netzwerk des Kunden genutzt werden). TOSwide wird für Maschinen aus der Produktion von TOS VARNSDORF a. s. angeboten, die mit den Steuersystemen HEIDENHAIN iTNC 530, iTNC530HSCI oder SINUMERIK 840D Sl und neueren ausgerüstet sind. Auf der anderen Seite befindet sich beim Kunden im elektrischen Verteiler die MOROS-Einheit (kombiniert die Funktionen von Modem, Router und Switch in kompakter Form, montiert auf der DIN-Leiste), die nach einer Anforderung vom Bediener der Maschine über Internet eine Anforderung an die Verbindung mit dem Server von TOS VARNSDORF sendet. Nach dem erfolgreichen Austausch von Zertifikaten und Sicherheitsschlüsseln wird die Verbindung aufgebaut und der Techniker von TOS VARNSDORF kann die Maschine bedienen.

 

Möglichkeiten von TOSwide

  • Anzeige des aktuellen Bildschirms des angeschlossenen Steuersystems und Fernzugriff
  • Laden von Daten aus dem angeschlossenen Steuersystem zu Kontrollzwecken
  • Schnelle Problemlösung (Eingrenzung des Fehlers) auf der Bearbeitungsmaschine über Fernzugriff - interaktive Übertragung von Daten, die den Zustand der Maschine definieren
  • Diagnostik der Antriebe, Ablesen und Anzeige der I/O-Zustände der Maschine
  • Übertragung der Daten vom Servicenetzwerk zum Steuersystem des Kunden zwecks Unterstützung bei der technologischen Nutzung der Maschine (Übertragung von NC-Programmen, Instrumententabellen und Nullpunkten) sowie bei den Anpassungen der Maschineneigenschaften (Übertragung von PLC-Programmen und Maschinenparametern)
     

 

Sicherheit TOSwide

Die Anforderung betreffend die Kommunikation entsteht beim Kunden, nicht bei der Firma TOS Varnsdorf a.s. und ist immer abgehend. Die Verbindung wird über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) abgesichert. Dieses System geht also davon aus, dass sich der User an die VPN-Einheit angeschlossen hat und daher derjenige ist, für den er sich ausgibt. Ferner wird damit gerechnet, dass beide Netzwerke von einer Firewall geschützt werden, die den Zugriff nur für definierte VPN-Ports ermöglicht. Die VPN nutzt zur Authentisierung der User digitale Zertifikate und die gesamte Kommunikation verläuft verschlüsselt. Bei einer längeren Verbindung (im Werk ist 1 Stunde eingestellt) ändert sich auch der Algorithmus der Verschlüsselung. Die Kommunikation kann daher als sicher betrachtet werden.

 

Bedingungen für den Anschluss der Anlage

  • Der Kunde führt das Ethernet-Kabel mit aktivem Internetanschluss in den elektrischen Verteiler zu der MOROS- Einheit in die LAN Ext.-Steckdose.
  • Die Kommunikation verläuft auf dem Port UDP 1194, entsprechende Freigabe auf der Output-Firewall (die Einheit beim Kunden sendet Anforderung an TOS VARNSDORF) ist erforderlich
  • Zuteilung einer freien IP-Adresse an die MOROS-Einheit dann, wenn der Kunde eine beidseitige Kommunikation - also Absenden der NC-Programme in die Maschine über Kabel aus dem Büro sowie die Ferndiagnostik wünscht. Wird nur die Ferndiagnostik gewählt, wird die Einheit als DHCP-Client eingestellt und erhält vom Server eine IP-Adresse.

 

Fordern Sie ein konkretes Angebot genau nach Ihren Bedürfnissen und zu vorteilhaften Bedingungen an.

TOS Varnsdorf a.s.

Říční 1774
Varnsdorf 407 47
Tschechische Republik

Reg. No.: 27327850
VAT: CZ 27327850

Tel.: +420 412 351 111
Fax: +420 412 351 490
email: info@tosvarnsdorf.cz

GPS: 50°53’21.795 N
14°37’24.579 E

Handelsnetz

Service

Garantiereparaturen
e-mail: service@tosvarnsdorf.cz
Tel: +420 412 351 299

Reparaturen nach der Garantiezeit und Dienstleistungen
e-mail: sale-service@tosvarnsdorf.cz
Tel.: +420 412 351 230

Ersatzteile
e-mail: spare-parts@tosvarnsdorf.cz
Tel.: +420 412 351 234

© 2023 TOS Varnsdorf a.s. - Webdesign: WebActive s.r.o.

Cookie-Einstellungen