Chemische und thermische Metallbearbeitung
Aufkohlen
- Salzbadaufkohlen mit einer zusätzlichen thermischen Härtung des Werkstückes in AS 140 mit einer max. Länge von 600 mm und einem Durchmesser von 300 mm bis zur Aufkohlungstiefe von 1,2 mm
- Monocarb-Aufkohlen mit einer zusätzlichen Ölabschreckung des Werkstückes mit einer max. Länge von 1400 mm und einem Durchmesser von 600 mm bis zur Aufkohlungstiefe von 1,2, mm
Härten
- Ölabschreckung der kleinen Werkstücke sowie Veredelung der Werkstücke mit einer max. Länge von 2300 mm und einem Durchmesser von 150 mm, das Erwärmen auf die Härtetemperatur erfolgt ohne Schutzatmosphäre
- Wasserabschreckung des kohlenstoffarmen Stahls ist nur für kleine Werkstücke möglich (die max. Härtetemperaturen 980 °C)
Nitrierhärten
- Gasnitrierhärten (Temperatur 520°C), Nitrieren bis zur Tiefe von 0,5 - 0,7 mm des Werkstückes mit einer max. Länge von 2300 mm und einem Durchmesser von 250 mm
- Plasmanitrierhärten (Temperatur von 480°C bis 560°C – nach Kundenwunsch), Nitrieren bis zur Tiefe von 0,4 - 0,5 mm des Werkstückes mit einer max. Länge von 2400 mm und einem Durchmesser von 600 mm
Glühen
- in einer N2-Schutzatmosphäre – Werkstücke mit einer max. Länge von 2300 mm und einem Durchmesser von 600 mm
- großer Herdwagenofen mit Gaserwärmung des Werkstückes mit Abmessungen 7000 mm x 3000 mm x 1500 mm, Glühen bis zur Höchsttemperatur von 580°C möglich
- Herdwagenöfen (2 Stk.) mit Elektroerwärmung des Werkstückes mit Abmessungen 2500 mm x 1000 mm x 600 mm, Glühen bis zur Höchsttemperatur von 960°C möglich
- Schachtofen mit Elektroerwärmung des Werkstückes mit der Abmessung von 1700 mm und einem Durchmesser von 900 mm, Glühen bis zur Höchsttemperatur von 960°C möglich
- Kammerofen nur für kleine Werkstücke, Glühen bis zur Höchsttemperatur von 900°C möglich
Alkalischwärzen
- Werkstücke mit max. Abmessungen von 1100 mm x 650 mm x 350 mm
Strahlen
- Stahlkies mit Durchmesser 0,16mm, Durchmesser der Werkbank beträgt 1500 mm
Laborwasser- und Industriewasserproduktion (mit der AQUA OSMOTIC 02 Wasser-Anlage) für:
- analytische Zwecke
- den laufenden Bedarf im Labor
- das Mischen der Lösungen u.ä.
- zum Abwaschen des Laborglases
- zum Laden der Speicher
Sämtliche Verhandlungen einschließlich der verwaltungstechnischen Auftragsbearbeitung werden direkt in der Härterei erledigt.
Kontakte:
Pavel Tuma - tel. 412 351 562, mobil 604 294 343