Installierung der Ferndiagnostik
Der Dienst TOSwide ermöglicht die Durchführung der Ferndiagnose zwischen den Maschinen von der Produktion TOS VARNSDORF a.s. ausgestattet mit dem TNC-Steuersystem der Firma HEIDENHAIN, und dem Arbeitsplatz für die Ferndiagnose, ausgestattet mit einem PC (mit Betriebssystem Windows 95 bis XP) und entsprechender Software. Der Dienst TOSwide ist ein modernes Werkzeug für Erhöhung der Arbeitsproduktivität, das die Diagnostizierung sämtlicher Maschinenfunktionen (PLC) und bedingt auch die Funktionen des Steuersystems ermöglicht, z.B. Prüfung von aktiven MP-Parametern des Systems.
Präzisierung der eventuellen Maschinen- und/oder Systemstörung ist ein effizientes Werkzeug für die Geschwindigkeit und den Erfolg des Serviceeinsatzes. Der Dienst TOSwide dient so nicht nur direkt dem Kunden (auf Verlangen seitens der Bedienung), aber ist auch ein Support-Werkzeug für das Firmenservicezentrum bei der Kommunikation mit dem Kunden.
Grundlegende Beschreibung von TOSwide
Technisches Mittel des Dienstes ist der Arbeitsplatz für die Ferndiagnose, ausgestattet mit der Software TeleService von der Firma HEIDENHAIN. Dieser an das Steuersystem der Maschine angeschlossene Arbeitsplatz ist ans Netz des Internets angeschlossen. In der Grundausführung ist dieser Arbeitsplatz direkt beim Hersteller untergebracht (im Falle der betriebsinternen Modifizierung des Dienstes TOSwide beim Kunden kann das betriebsinterne Netz des Kunden ausgenutzt werden). TOSwide wird für Maschinen aus der Produktion von TOS VARNSDORF a. s. angeboten, die mit dem Steuersystem TNC 426 (min. NC. 280 476 xx), TNC 430 (min. NC. 280 476 xx) oder iTNC 530 ausgestattet sind.
Möglichkeiten von TOSwide
Mit Hilfe des Programms TeleService kann die wahrscheinliche Störungsursache festgelegt, variable PLC besichtigt, Antriebe und Vermessungen und BACKUP und LOGBOOK des Steuersystems erstellt werden. Am Arbeitsplatz der Ferndiagnose ist das residente Programm TeleService Agent installiert, das die Anforderungen der Bedienung der Maschine an Verbindung mit der Software TeleService empfängt.
Grundlegende Werkzeuge der Software TeleService, mit denen Hilfe am Arbeitsplatz der Ferndiagnose notwendige Tätigkeiten durchgeführt werden können, sind: Anschlusskonfiguration, Anzeige des aktuellen Bildschirms des angeschlossenen TNC-Steuersystems, Anzeige der Tastatur für die Bedienung des angeschlossenen TNC-Steuersystems, Utility TNCremoNT für Datenübertragung zwischen dem PC und TNC, Utility TNCexplorer für Anzeige des aktuellen Zustandes von PLC, Fenster der Antriebsdiagnose und -vermessung, Utility WinCMD (Dialogfenster des Systems - Variante).
Anschluss ans Netz
Unabhängiger Anschluss der Bedienung von TeleService an den Arbeitsplatz der Ferndiagnose ist durch den Anschluss ans Netz ermöglicht, der auf diese Weisen umgesetzt werden kann:
VERBINDUNG MIT HILFE DER ANALOGEN TELEFONLEITUNG - an das Steuersystem der Maschine beim Kunden angeschlossenes Modem, mit dem Netz kommuniziert es mittels einer Telefonleitung (Nebenstellenanlage oder ein lokaler Anschlussanbieter).
- VERBINDUNG MIT HILFE DER ISDN-TELEFONLEITUNG - an das Steuersystem der Maschine beim Kunden angeschlossenes Modem, mit dem Netz kommuniziert es mittels einer ISDN-Telefonleitung oder einer ISDN-Nebenstellenanlage.
- VERBINDUNG MIT HILFE DES ISDN-ROUTERS - ISDN-Router beim Kunden, ISDN-Telefonleitung oder ISDN-Nebenstellenanlage. Das Steuersystem der Maschine ist ans betriebsinterne Netz des Kunden angeschlossen.
- VERBINDUNG MIT HILFE DES TCP/IP-PROTOKOLLS (DES INTERNETNETZES) - der Kunde ist ans Internetnetz mit einer festen Leitung (Router, Firewall) angeschlossen. Das Steuersystem der Maschine ist ans betriebsinterne Netz des Kunden angeschlossen.
Fordern Sie ein konkretes Angebot genau nach Ihren Bedürfnissen und zu vorteilhaften Bedingungen an.