Ausfahrbare Schnelllaufspindel
Motivation
Technische Lösung der ausfahrbaren Spindel mit der möglichst hohen Drehzahl ist in der Praxis schwer realisierbar. Die Anforderungen an die Lagerung der ausfahrbaren Spindel sind widersprechend. Unser Ziel war die Lösung dieses technischen Problems und dadurch die Schaffung der einzigartigen Lösung durch die Verbindung der Vorteile des klassischen Bohrwerks und der modernen Werkzeugmaschine mit der hohen Spindeldrehzahl.
Beschreibung
Die Maschinen WHT 110/130 sind mit den zentral geführten Spindelkästen ausgerüstet (optimal hinsichtlich der gleichmäßigen Wärme- und Kraftbelastung des Rahmens). Die Basis der Spindelkästen ist eine massive Platte, welche den Ausleger, den Hauptmotor und weitere Knoten trägt. Die Hauptlagerung wird durch die Zusammenstellung der nitrierten Hohl- und Werkstückspindel gebildet, die mit dem minimalen Spiel zusammengesetzt sind. Die Lagerung der Hohlspindel ist durch die Zusammenstellung der hochpräzisen vorgespannten Schrägkugellager ausgeführt.
Der maximale Ausschub der vollwertigen Spindel beträgt 650 mm (Spindel Ø 112 mm) oder 800 mm (Spindel Ø 130 mm).
Die maximale Dauerdrehzahl beträgt dann 6 000, bzw. 5 000 U/min (Maschine WHT 110, bzw. WHT 130) und zwar bei der ausgefahrenen Spindel.
Die Maschine verfügt so über hohe Spindeldrehzahl mit der vollwertigen ausfahrbaren Spindel, wann das Dauer-Arbeitsmoment bis 1 375 / 1 718 Nm (S1) beträgt.
Benefits
- Realisation der vollwertigen Aufbohroperationen
- Lange Reichweite der Spindel in den Arbeitsraum der Maschine
- Hohe maximale Drehzahl für die Anwendung der hohen Schnittparameter
- Universeller und effektiver Einsatz der Maschine